Die
Formel Eins ist die Königsklasse des Motorsports, die FIA Formel
Eins Weltmeisterschaft ist die größte und berühmteste Rennserie
der Welt. In den einzigartigen Rennwagen stecken Millionen für
Design, Entwicklung und allermodernste Materialien. Die kraftvollen
Zehn-Zylinder-Motoren gehen über 19.000 Umdrehungen –
Piloten und Boliden gehen bis an ihre Grenzen, und das an jedem
zweiten Sonntag zwischen März und Oktober.
Die Formel Eins, das sind auch Marken-Namen, die für Rennsporttradition stehen und weltberühmt sind: Ferrari, McLaren Mercedes, Jaguar und BMW Williams. Dazu kommen die Piloten, von denen manch einer schon zu Lebzeiten zur Legende wird – allen voran der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher, die ehemaligen Sieger der renommierten Indy 500, Jacques Villeneuve und Juan Pablo Montoya sowie
die aktuellen Piloten wie Weltmeister Fernando Alonso, Kimi Räikkönen und die
deutschen Fahrer Ralf Schumacher, Nick Heidfeld, Nico Rosberg und Adrian Sutil – sie sind dabei, wenn jährlich zwischen März und Oktober rund um den Globus 17 Rennen ausgetragen werden.
Erleben sie die Formel Eins Action hautnah, werden sie selbst Zeuge,
wie spannend das Jahr Eins nach Michael Schumacher werden wird.
Rund um den Erdball sind Milliarden von Menschen der Faszination Formel Eins erlegen. „Die Formel Eins ist ein Spektakel wie kein anderes“, begeistert sich zum Beispiel der zweimalige F1-Weltmeister Emerson Fittipaldi, „die Autos, die Menschen, die Technologie haben die Formel Eins zur größten und erfolgreichsten Rennserie in der Geschichte der Sports gemacht.“
Pole
Position Reports sendet von den Grands Prix für die Länder Deutschland, Schweiz, Österreich und die gesamten USA. Der Radio-Hörer bekommt das Rennfeeling hautnah, von allen 17 Rennen in Europa, Asien, Südamerika, Australien und natürlich den beiden nordamerikanischen Grand Prix – dem U.S. Grand Prix und dem Großen Preis von Kanada. Pole Position Reports bietet Live- und Rundumberichterstattung aller Grand Prix – die Action auf der Strecke, Reaktionen und Meinungen von Piloten, Teamverantwortlichen und Prominenten, dazu interessante und ungewöhnliche Einblicke in eher unbekannte Winkel des Formel 1 Zirkus.
Während die Formel 1 in Europa neben dem Fußball die Sportart Nummer 1 ist, erlebt sie jetzt auch vor allem in den USA einen Boom. Zum United States Grand Prix auf dem Indianapolis Motor Speedway kommen jährlich weit über 120,000 Zuschauer – sie feiern jedes Mal ein großes Volksfest in der atemberaubenden Motorsport-Arena.
Die Vereinigten Staaten sind im Rennfieber, jeder dritte Amerikaner ist bekennender Motorsportfan. Und von denen erklären mittlerweile 7%, dass für sie die Formel 1 die beste aller Serien ist – Tendenz steigend.